Gazpacho Andaluz von Mas Recetas
Updated: I18n Error: Missing interpolation value "contar" for "{{ contar }} comentario"
Heute geht es um ein Sommergericht mit Flamenco-Flair: um den bekannten Gazpacho Andaluz. Das energiegeladene Rot dieses Gerichts hypnotisiert die neugierigsten Gäste! Zu allem Überfluss überträgt es sich auch noch auf den Gaumen und wird zu einem Fest der Frische, das die Sinne überflutet.
In Spanien sind die Andalusier:innen für ihre Kunst, sowie für ihren Anmut und ihre guten Freizeitgewohnheiten bekannt, aber eben auch für die Gastronomie. All dies begleitet von den herrlichen Temperaturen, die uns der Süden der Halbinsel bietet.
Man geht davon aus, dass die Ursprünge des Gazpacho Andaluz auf das VIII. Jahrhundert zurückgehen. Zu dieser Zeit war es die übliche Ernährung der Landsleute, wobei deutlich weniger Zutaten verwendet wurden, als wir heute verwenden werden. Die Basis bestand aus Wasser, Brot, Essig und Olivenöl. Später, mit der Ankunft von Tomaten und grünem Paprika aus Südamerika, nahm das Gericht seine intensive rote Farbe an. Damals wurde das Rezept von Hand zubereitet, indem man das Brot in Wasser zerbröselte, die Tomate und anderes Gemüse auspresste und mit Olivenöl, Salz, Knoblauch und Essig würzte. Danach entwickelten sich weitere Varianten, welche auch als Salmorejo oder Ajoblanco bekannt sind .
Abgesehen davon, dass der Gazpacho Andaluz in Spanien als erfrischendes "Getränk" im Sommer bekannt ist, stecken in dieser Mischung eine gesunde Dosis von reinen Vitaminen (wie Vitamin A, D, E), Mineralien und Nährwerten.
Wir für unseren Teil erkennen den andalusischen Gazpacho als einen Erfolg in der immer wieder erwähnten mediterranen Ernährung an. Lasst euch von diesem einfachen und spektakulären Essen erobern! Wir geben zu, dass die Textur anfangs etwas seltsam sein kann, aber es lohnt sich, den Versuch zu wagen!
Los geht 's!
Zutaten für 6 Personen
- 1 kg reife rote Tomaten
- 1 Knoblauchzehen
- 1 Gurke
- 1 grüne Paprika
- 50 ml Más Aceite de Oliva con Ajo
- 50 g altbackenes Brot
- 250 ml Wasser
- Salz
- 30 ml Weißwein-Essig
Zubereitung
- Alle Zutaten zerkleinern, 50 ml Más Aceite con Ajo, 250 ml Wasser aus dem Kühlschrank und 30 ml Weißwein-Essig hinzufügen und alles in einem Mixer pürieren. Es ist nicht notwendig, die Tomaten oder die Paprika zu schälen, da wir sie durch ein feines Sieb geben werden.
- Die so entstandene Gazpacho durch ein feines Sieb streichen und mit einer Schöpfkelle auspressen, um eine Creme ohne Häutchen und Kerne zu erhalten, und einige Stunden im Kühlschrank abkühlen lassen.
- Die Gazpacho-Zutaten in sehr kleine Würfel schneiden (Tomate, Gurke oder Paprika) und als Garnierung dazu servieren. Optional kann man auch gewürfelten Serrano-Schinken hinzufügen.
Que aproveche!
Hinweis
Es empfiehlt sich, die Beilage separat zu servieren, da einige Menschen die Kombination der Zutaten nicht mögen. Auf diese Weise kann jeder für sich seine individuelle Mischung erstellen.
Hervorragend eignen sich auch Schinkenwürfel oder Croutons.
