Arroz al Horno von Más Recetas
Updated: I18n Error: Missing interpolation value "contar" for "{{ contar }} comentario"
Wer von euch kennt Arroz al Horno?
Oder auf Deutsch gesagt: gebackener Reis im Ofen. Es ist eines der traditionellsten Gerichte der valencianischen Küste, aber gleichzeitig auch eines der unbekanntesten, da es im Schatten der beliebten Paella steht. Doch eins ist sicher: Arroz al Horno spielt in derselben Liga!
Arroz al Horno wird mit den Resten des Cocido (typisches kastilisches Gericht) zubereitet und ist in Valencia als Arròs Passejat (spazieren geführter Reis) bekannt, weil die Häuser damals keine Öfen hatten und die Aufläufe zu öffentlichen Backöfen (wie zum Beispiel Bäckerei-Backöfen) gebracht werden mussten, um gebacken zu werden. Erwähnenswert ist, dass man diese Wege von den Häusern zum Bäcker immer noch in kleinen Städten und Dörfern der Valencianischen Gemeinschaft finden kann.
Übrigens, dieser Reis erinnert mich an Wochenenden mit der Familie im Dorf.
Das Rezept habe ich von meiner Mutter gelernt. Unsere Familie hatte keinen bestimmten Ort, an dem man sich treffen konnte, um den Nachmittag in der Sonne zu verbringen. Deswegen sind wir immer in ein Dorf namens Casinos gegangen, welches ganz in der Nähe von Valencia liegt. Dort gibt es die typischen Peladillas, die mit Zucker und Schokolade überzogenen Mandeln.
Wir versichern euch, dass ihr mit diesem Rezept eure Familie und Freunde überraschen werdet und es sogar Teil eurer täglichen Mahlzeiten wird. Wir empfehlen es besonders für den Winter, da es mit seinem hohen Protein- und Kalorien-Gehalt das perfekte Mittel ist, um sich nach einem kalten deutschen Winterspaziergang oder einem langen Nickerchen zu erholen und Kraft zu tanken.
Zutaten
- 200 g Bomba-Reis
- 400 ml Hühnerbrühe
- 2x Tomaten
- 1x Kartoffel
- 100 g Chorizo
- 100 g Bauchspeck
- Paprikapulver von "La Vera"
- Ganzer Knoblauch (Knolle)
- 24 cm Steingut-Kasserolle
Vorbereitung
- Halbiert eine ganze Knoblauch-Knolle und bratet sie in der Pfanne an, bis das Innere gebräunt ist. Legt sie erstmal zur Seite, denn wir werden sie erst ganz am Ende benutzen.
- Schält danach die Kartoffel und schneidet sie in vier oder fünf ca. 1 cm dicke Scheiben. Macht nun dasselbe mit einer Tomate. Jetzt werden die Kartoffel- und Tomatenscheiben in der Pfanne mit etwas Olivenöl von beiden Seiten angebraten. Wenn sie schön gebräunt sind, könnt ihr sie herausnehmen und erstmal beiseite stellen.
Macht den gleichen Prozess mit dem Fleisch, wobei ihr die Stücke etwas größer schneiden könnt.
- Jetzt die andere Tomate in kleine Stücke schneiden und zusammen mit einer Knoblauchzehe für ca. eine Minute anbraten. Gebt dann den Reis hinzu, gefolgt von den Kichererbsen, einer Prise Pimentón de la Vera und einer Prise Salz. Bratet die ganze Mischung noch ca. drei Minuten bei mittlerer Hitze weiter.
- Nach dem Anbraten die Mischung in die Steingut-Kasserolle geben und die Kartoffel-, Tomaten-, Chorizo- und Speckstücke darauf verteilen. An dieser Stelle fügen wir sehr vorsichtig und gleichmäßig die Hühnerbrühe (Variante: Gemüsebrühe)hinzu, indem wir sie gut verteilen. Wichtig ist, dass alle Zutaten mit der Brühe bedeckt sind.
- Als Dekoration die Knoblauch-Knolle, die ihr ganz am Anfang angebraten habt, in die Mitte der Auflaufform legen und die Form bei 220 Grad für ca. 20-25 Minuten in den Ofen schieben (variabel, abhängig vom Ofen).
- Nehmt die Kasserolle heraus, sobald die gesamte Brühe verkocht ist. Der Reis sollte vollständig trocken sein. Damit ist unser Arroz al Horno fertig.
Que aproveche!
Hinweis: Man kann gut ein wenig Blutwurst hinzufügen, um dem Reis mehr Geschmack zu verleihen.
I18n Error: Missing interpolation value "contar" for "{{ contar }} comentario"