Pulpo a la Gallega von Mas Recetas
Updated: 0 Kommentare
Pulpo a la Gallega ist die ultimative Verkörperung der galizischen Küche. Man findet ihn überall auf der Halbinsel. Ein Gericht, welches man aufgrund seiner Charakteristik und Textur entweder hassen oder lieben lernt.
Die Geschichte des Pulpo a la Gallega oder Pulpo à Feira geht bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück. Maragatos, unternehmungslustigen Messebesucher aus der Provinz León in Spanien, aßen den getrockneten Tintenfisch, den die Galizier:innen sonst wegwarfen. Um den Oktopus zu hydratisieren, fügten sie Olivenöl hinzu und rundeten ihn mit einem Hauch von Paprika ab, denn die Paprika war eines der ersten Produkte, mit denen sie handelten. In ihrer Version wurde nicht die Kartoffel als Basis verwendet, sie kam in diesem Gericht erst später vor.
Sobald man begann, Kartoffeln zu verwenden, war der Erfolg des Gerichtes so groß, dass es sofort in die galizische Gastronomie eingeführt, und so zu einer Eminenz für die kommenden Generationen wurde.
Deshalb dachten wir uns, dass wir das Rezept mit euch teilen, damit auch ihr diese Delikatesse aus dem Norden Spaniens genießen könnt.
Zutaten für 4 Personen
- 2 kg Oktopus - ( nach dem Kauf direkt einfrieren)
- 500 g Kartoffeln
- ½ Zwiebel
- Paprika edelsüß
- Natives Olivenöl extra
- feines und grobes Salz
Zubereitung
- Zunächst den Oktopus aus dem Gefrierschrank nehmen und bei Raumtemperatur auftauen lassen.
- Legt ihn dann in einen Topf mit kochendem Wasser und nehmt ihn zwischendurch mehrere Male heraus (ca. 3x), damit er gut gegart wird (dies nennt man "erschrecken" des Oktopus).
- Kocht ihn 30-40 Minuten bei mittlerer Hitze in einem Topf mit ausreichend Wasser und fügt die halbe Zwiebel hinzu, um ihm Geschmack zu verleihen (der Oktopus sollte zart, aber nicht zu weich sein).
- Dann schälen wir die Kartoffeln und halbieren sie. Kocht sie zusammen mit einem EL Salz in Wasser (manche Leute kochen sie in dem Oktopus Wasser, was ihnen eine schöne rosa Farbe sowie mehr Geschmack verleiht).
- Sobald der Oktopus gar ist, schneiden wir ihn mit einer Küchenschere in kleine Stücke. Schneidet dann die gekochten Kartoffeln in weniger als 1 cm dicke Scheiben.
- Wir bereiten einen Teller vor (am besten einen Holzteller verwenden) und legen zuerst die Kartoffeln als Basis und dann die Oktopus Stücke darauf.
- Zum Schluss streuen wir die Paprikapulver über den Pulpo a la Gallega, ohne zu übertreiben, geben grobes Salz dazu und bedecken das Gericht mit einem guten Spritzer Olivenöl.
Que aproveche!
Hinweis
Es ist sehr wichtig, den Oktopus nach dem Kauf einzufrieren, damit er seine Fasern bricht und beim Kochen nicht hart wird.
Ihr könnt auch scharfen Paprika zusammen mit süßem Paprika verwenden, vermeide jedoch geräucherten Paprika.