Ensaladilla Rusa von Más Recetas
Updated: 0 Kommentare
Seit seinen Anfängen ist und bleibt der Ensaladilla Rusa (deutsch: Russischer Salat) eines der am meisten sich ändernden Gerichte in der heutigen Küche.
Obwohl es heißt, dass es der Koch Lucien Olivier belgischer und französischer Herkunft war, der den Ensaladilla Rusa erfunden hat, verraten andere Quellen, dass das Originalrezept aus einem englischen Rezeptbuch des frühen 19. Jahrhunderts stammt. Doch Chefkoch Olivier war der eigentliche Vorreiter, welcher dieses Gericht zur Zeit des Ersten Weltkriegs berühmt machte. Er bereitete es für die Moskauer Aristokratie zu und erzielte am Ende einen durchschlagenden Erfolg in den oberen Rängen. Deshalb wird er im Volksmund auch Russischer Salat genannt.
Mayonnaise war das Geheimnis..
Der Chef Olivier starb früh und nahm das Geheimnis seiner Mayonnaise (von ihm selbst als provenzalische Mayonnaise bezeichnet) mit sich und es heißt, dass die Leute, die bei ihm lernten, die Möglichkeit hatten, das Rezept mit den Zutaten, die zum Vorschein kamen, aufzuschreiben. Doch leider war dies nichts im Vergleich zu dem, was der Chefkoch geschaffen hatte.
Damals wurde die Ensaladilla Rusa mit Zutaten zubereitet, die von Kaviar, Krebsfleisch und Hummer bis hin zu zerkleinertem Hühnerfleisch reichten, doch differenziert sich der Salat con anderen immer durch das Grundlegendste: die Kartoffel. Mit dieser charakteristischen Basis und der Hilfe von Mayonnaise sind der Vielfalt keine Grenzen gesetzt.
Deswegen haben wir uns entschieden, den Traditionen des mediterranen Spaniens zu folgen und dieser konsolidierten Tapa einen Hauch von Neuheit und Präsentation zu verleihen, ohne sich in den Abgründen der Fusion zu verlieren.
Wir präsentieren also die beste Wahl mit den unten ausgewählten Zutaten, sowie mit einer Konfiguration und Balance von Aromen, die die meisten konventionellen und erschwinglichen Produkte, die in einem Supermarkt gefunden werden können, integrieren.
Zutaten
- 500 g Kartoffeln
- 1 Karrotte
- 112 gr weißer Thunfisch / Thunfischbauch / Garnelen
- 1 Ei
- 100 ml Milch
- 200 ml Mayonnaise
- Essig
- Balsamico-Essig
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Vorbereitung
-Schält und schneidet zunächst die Kartoffeln in mittelgroße Stücke und bringt sie zusammen mit der Karotte zum kochen. Ca. fünf Minuten später geben wir das Ei dazu, welches nach acht Minuten fertig ist und herausgenommen werden kann . Prüft nun, ob die Kartoffel und die Karotte gar sind und nehmt sie ebenfalls aus dem Topf.
- Nun geben wir die Kartoffel, die Karotte, das Ei und den weißen Thunfisch (Variante mit Thunfischbauch oder Garnelen), zusammen mit einem Löffel Essig, einem Schuss Öl und einer Prise Salz und Pfeffer in eine große Schüssel. Dann wird alles mit einem Kartoffelstampfer zerkleinert, bis eine kompakte und formbare Masse entsteht.
- Um unsere reduzierte Mayonnaise herzustellen, geben wir die Milch und die Mayonnaise zusammen in eine Schüssel. Wir vermischen beides mit Hilfe eines Handrührers, bis wir eine homogene und leicht flüssige Konsistenz erhalten.
- Als letzten Schritt formen wir aus unserer Karotten-Kartoffel-Masse Kugeln mit einem Durchmesser von ca. fünf Zentimetern. Diese legen wir im Kreis auf einen Teller und geben mit einem Löffel die reduzierte Mayonnaise auf die Kugeln, sodass sie vollständig bedeckt sind. Am Ende träufeln wir unseren Balsamico-Essig darüber, um unsere Ensaladilla Rusa abzurunden.
Hinweis:
Ihr könnt ein wenig Petersilie für die Präsentation hinzufügen und für die spätere Verwendung im Kühlschrank aufbewahren. Alternativ zur Petersilie eignen sich auch Oliven, Piquillo-Paprika oder Erbsen.